Witwe

Witwe
Witwe Sf std. (8. Jh.), mhd. wit(e)we, witiwe, witib, ahd. wituwa, as. widowa Stammwort. Aus g. * widuwōn f. "Witwe", auch in gt. widuwo, ae. widewe, afr. widwe. Dieses aus ig. * widhewā f. "Witwe" in l. vidua, air. fedb, akslav. vĭdova, ai. vidhávā. Weitere Herkunft unklar. Vielleicht zugehörig ist heth. udati "Witwe". Die Bedeutung des Wortes im Lateinischen scheint ursprünglich "Frau, die ohne Mann lebt" gewesen zu sein (wobei sich die Bedeutung mit "jungfräulich" berührt). Das Wort ist als Grundlage der Bezeichnungen entsprechender Verhältnisse genommen worden, so l. viduus "verwitwet, vereinsamt", nhd. Witwer, gt. widuwairna "Waise" u.a. Verdeutlichungen sind Witmann, Witfrau, schwz. auch Witling.
   Ebenso nndl. weduwe, ne. widow; Wittib.
Szemerényi (1977), 85-87;
Röhrich 3 (1992), 1740;
Beekes, R. S. P. HS 105 (1992), 171-187;
Hahn, E. A. FS Lane 154-170 (zu heth. udati);
Jussen, B.: Der Name der Witwe (Göttingen 2000). indogermanisch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Witwe(r) — Witwe(r) …   Deutsch Wörterbuch

  • Witwe — Witwe: Das altgerm. Substantiv mhd. witewe, ahd. wituwa, got. widuwō, niederl. weduwe, engl. widow beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *u̯idheu̯ā »Witwe«, vgl. z. B. aind. vidhávā »Witwe«, lat. vidua »Witwe«, russ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Witwe — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Herr Miller hinterließ seiner Witwe eine große Geldsumme …   Deutsch Wörterbuch

  • Witwe — (Witfrau, Witib, Vidua), eine Frau, die ihren Ehemann durch den Tod verloren hat. Sie behält den Namen und Rang ihres verstorbenen Mannes, bis sie sich wieder verheiratet (»den Witwenstuhl verrückt«). Das Bürgerliche Gesetzbuch bestimmt in § 1313 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Witwe — Witwe, Ehefrau nach dem Tode des Ehemannes, behält in der Regel Namen, Rang, Gerichtsstand und Heimatsrecht (Unterstützungswohnsitz) ihres verstorbenen Mannes bis zu ihrer Wiederverheiratung, die ihr nach dem Deutschen Bürgerl. Gesetzb. § 1313… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Witwe — 1. Alle Witwen sind reich. Engl.: Widows are always rich. (Bohn I, 43.) 2. Alte Witwen sind die besten. – Petri, II, 12. 3. An Witwen und Jungfrauen, an Rüben und Schoten am Wege rupft jedermann. Böhm.: Ušklubná semena, v poli hrách ařepa,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Witwe — Ein Witwer bzw. eine Witwe ist eine Person, deren Ehepartner verstorben ist. Witwe oder Witib (veraltet, in Österreich auch Wittib) oder Witfrau (schweizerisch, ansonsten veraltet) bezeichnet Frauen, die ihren Gatten verloren haben; Witwer bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Witwe — Wit|we [ vɪtvə], die; , n: Frau, deren Ehemann gestorben ist: sie ist seit drei Jahren Witwe. * * * Wịt|we 〈f. 19〉 Frau, deren Ehemann gestorben ist [<mhd. witewe <ahd. wituwa <got. widuwo <lat. vidua „Witwe“, urspr. „die ihres… …   Universal-Lexikon

  • Witwe — Grüß mir meine Witwe! sagt man scherzhaft vor einem gefährlichen Unternehmen. Die Redensart entstammt offensichtlich der Soldatensprache. In Berlin gebraucht man als Drohrede: ›Sonst hinterläßt du eine Witwe!‹{{ppd}}    Eine politische Witwe sein …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Witwe — die Witwe, n (Grundstufe) eine Frau, deren Ehemann nicht mehr lebt Beispiele: Sie wurde im Alter von 40 Jahren Witwe. Er hat eine junge Witwe geheiratet …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”